ALIGN-CCUS
Titel | Forschungsanlage zur Herstellung rußfreier Dieselersatzstoffe |
---|---|
Kurzbezeichung | ALIGN-CCUS |
Förderung | Europäische Kommission, ERA-Net Cofund ACT |
Projekt-Nr. / Förderkennzeichen |
691712 / 271501 |
Kurzbeschreibung |
31 Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten aus fünf Ländern arbeiten in dem Gemeinschaftsprojekt ALIGN-CCUS an der Abtrennung, Nutzung und Speicherung von CO2. Auf Grund der in Europa einzigartigen CO2-Forschungsinfrastruktur wird im Innovationszentrum Kohle der RWE Power, in Niederaußem, in den kommenden dreieinhalb Jahren eine Technik zur Herstellung von Treibstoffen und hochwertiger Grundstoffe für die chemische Industrie aus CO2 erforscht. RWE Power bringt seine CO2-Wäsche-Pilotanlage als Testplattform ein. Sie dient als CO2-Quelle für die Demonstrationsanlage. Die Demonstrationsanlage soll in zwei Jahren in Betrieb gehen und nach einer Testphase den emissionsarmen Dieselersatztreibstoff produzieren, der in einem Dieselmotor zum Einsatz kommt. Die Idee hinter dem Projekt ALIGN-CCUS ist, aus den Rohstoffen CO2, Wasser und Strom einen Dieselersatztreibstoff herzustellen, der möglichst rußfrei verbrennt und dabei wenig Stickoxide produziert. Der erzeugte Wasserstoff reagiert in einer Syntheseanlage mit dem bereitgestellten CO2 zu Dimethylether (DME). DME kann bei Bedarf in stationären Dieselaggregaten Spitzenlaststrom erzeugen oder Dieselmotoren in Fahrzeugen antreiben. Die Motoren selbst müssen nicht umgerüstet werden und auch auf Katalysatorsysteme oder Additivzugabe könnte verzichtet werden. Lediglich die Einspritzanlagen und Tanks müssten verändert werden, da DME unter Druck gelagert werden muss. |
Laufzeit | 2017-2020 |